Cine s-a căsătorit cu Élisabeth de Bavière (1801-1873)?

  • Frederick William IV of Prussia este căsătorit Élisabeth de Bavière (1801-1873) pe . Elisabeta Ludovica de Bavaria avea 22 de ani în ziua nunții (22 ani, 0 luni și 16 zile). Frederick William IV of Prussia avea 28 de ani în ziua nunții (28 ani, 1 luni și 14 zile). Diferența de vârstă a fost de 6 ani, 0 luni și 29 zile.

    Căsătoria a durat 37 ani, 1 luni și 4 zile (13549 zile). Căsătoria s-a încheiat la .

Élisabeth de Bavière (1801-1873): Cronologie privind starea căsătoriei

Élisabeth de Bavière (1801-1873)

Élisabeth de Bavière (1801-1873)

Élisabeth Ludovica de Bavière, princesse de Bavière, puis reine consort de Prusse, est née le à Munich, dans l'électorat de Bavière, et morte le à Dresde, dans le royaume de Saxe. Fille du roi Maximilien Ier et de la reine Caroline de Bavière, elle est l'épouse du roi Frédéric-Guillaume IV de Prusse.

Citește mai mult...
 
Wedding Rings

Frederick William IV of Prussia

Frederick William IV of Prussia

Friedrich Wilhelm IV. (* 15. Oktober 1795 in Berlin; † 2. Januar 1861 in Potsdam) war vom 7. Juni 1840 bis zu seinem Tod König von Preußen. Er entstammte der Dynastie der Hohenzollern. In seiner Regierungszeit sah er sich mit zwei elementaren Umbrüchen konfrontiert: der Industriellen Revolution und der bürgerlichen Forderung nach politischer Mitsprache.

Die erste Regierungsphase des Königs (1840–1848) war anfänglich von Zugeständnissen geprägt (Lockerungen der Zensur, eine Amnestie politisch Verfolgter und eine Versöhnung mit der katholischen Bevölkerung). Friedrich Wilhelm beabsichtigte mit diesen Maßnahmen, der Forderung nach einer preußischen Verfassung den Boden zu entziehen. Dies gelang jedoch nicht und viele Zugeständnisse wurden noch vor Beginn der Revolution von 1848 wieder zurückgenommen.

In der zweiten Regierungsphase (1848–1849) gelang es dem König mit einer Strategie der anfänglichen Zurückhaltung, seine absolutistische Position zurückzugewinnen. Mit der Ablehnung der Kaiserkrone und der militärischen Niederschlagung der Erhebungen im Königreich Sachsen, im Großherzogtum Baden und in der Pfalz trug er entscheidend zum Ende der Revolution bei.

In der dritten Regierungsphase (1849–1858) baute er den Staat mit einer nach seinen Vorstellungen erlassenen und mehrfach abgeänderten Verfassung zu einer konstitutionellen Monarchie um. In diesem Zeitraum erweiterte er das Staatsterritorium um die Hohenzollernschen Lande und einen Teil des Jadebusens, um den preußischen Kriegshafen Wilhelmshaven gründen zu können. Zuletzt musste er aus gesundheitlichen Gründen die Regierungsgeschäfte seinem jüngeren Bruder Wilhelm, der ihm auf den Thron folgte, übertragen.

Die unter Friedrich Wilhelm IV. erweiterten Bauensembles der Berlin-Potsdamer Residenzlandschaft, der Berliner Museumsinsel, der Kulturlandschaft am Oberen Mittelrheintal und der fertiggestellte Kölner Dom gehören heute zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Citește mai mult...
 

Mama lui Élisabeth de Bavière (1801-1873) și a soților ei: